DSC Natur & Harmonie

Ätherische Öle der Fa. Farfalla (CH)

Tröpfchenweise Pflanzenkraftstoff

Ätherische Öle sind winzige Tröpfchen, die sich in Blüten, Blättern, Wurzeln, Samen und Früchten bilden und von Pflanze zu Pflanze sehr unterschiedlich sein können. Sie sind die Kommunikationsmittel der Pflanze, mit denen sie Insekten anlockt und Schädlinge sowie Mikroorganismen abwehrt. Zudem reguliert die Pflanze mit diesen Duftstoffen ihren Stoffwechsel.

Vielfältige Inhaltsstoffe als Schutzschild
Die chemische Zusammensetzung der ätherischen Öle ist äusserst komplex. Sie bestehen aus dutzenden bis hunderten von Komponenten. Ein Vorteil dieser Vielfalt an Inhaltsstoffen ist – im Gegensatz zu synthetischen, aus wenigen künstlichen Komponenten bestehenden Nachbildungen – dass Bakterien oder Viren kaum eine Resistenz gegen sie aufbauen können. Gerade auch deshalb, weil ihre Zusammensetzung (und damit ihr Duft) mit jeder Ernte etwas anders ausfallen kann.

Wirksame Düfte 
Ätherische Öle wirken auf ganzheitliche Weise auf den Menschen, sie entspannen und erheitern, fördern die Konzentration oder einen guten Schlaf. In manchen steckt eine ganze Hausapotheke! Uns von Farfalla fasziniert diese in Tröpfchen konzentrierte Pflanzenkraft schon seit bald 30 Jahren. Das Wissens, wie die Wirkung der ätherischen Öle auf Körper und Seele genutzt und zur Steigerung von Gesundheit und Wohlbefinden gezielt eingesetzt werden kann, steckt seitdem in jedem einzelnen Farfalla-Produkt.

Qualitätsversprechen, Zertifizierungen und Labels

Ätherische Öle von Farfalla sind reine, unverfälschte Naturprodukte und nicht gestreckt oder standardisiert. Ein naturreines ätherisches Öl kann darum je nach Ernte leicht veränderte Inhaltsstoffe und somit kleine Geruchsunterschiede aufweisen. Alle duftenden Rohstoffe stammen von langjährigen Anbaupartnern rund um den Globus, deren hohe Qualität und ökologisches Gedankengut unseren Ansprüchen gerecht werden. Fast alle stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, demeter-Anbau oder aus fairer, biologischer Wildsammlung. Sämtliche Duftprodukte und Parfums im Farfalla-Sortiment werden ohne jegliche synthetische Zusätze aus diesen erstklassigen Rohstoffen komponiert.

Grand Cru
Das Farfalla-eigene Label «Grand Cru»zeichnet diejenigen ätherischen Öle aus, deren Erzeuger neben Leidenschaft für Bio-Anbau oder biologische Wildsammlung noch einen sozialen Mehrwert bieten: wie etwa unser Anbaupartner in Indien, der benachteiligte Frauen beschäftigt, unser eigenes Projekt in Madagaskar, wo die gesamte Dorfgemeinschaft von der Plantage profitiert oder die südfranzösischen Wildsammlerinnen, die in einer strukturell schwachen Region eine alte Tradition am Leben erhalten.

demeter (biologisch-dynamisch)
Der Begriff demeter steht für eine Bio-Landwirtschaft, die auch die jahreszeitliche Rhythmenlehre miteinbezieht. Zudem wird die Bodenfruchtbarkeit mit speziellen Mineral- und Pflanzen-präparaten gestärkt. Zudem erfüllen demeter-Betriebe die Bio-Standards der EU-Öko-Verordnung.

kontrolliert biologisch (kba/wkba)
Ätherische Öle aus kontrolliert biologischem Anbau und aus kontrollierter Wildsammlung, die durch Biobauern destilliert werden.

Wildsammlung (ws)
Ätherische Öle aus wildwachsenden Pflanzen. Wir sind davon überzeugt, dass die Inhaltsstoffe einer Aromapflanze am wirkungsvollsten sind, wenn sie in ihrem natürlichen Umfeld gedeihen kann. Deshalb steht die kontrollierte Wildsammlung durch Biobauern an erster Stelle unserer Qualitätshierarchie. Wir achten darauf, keine Öle von gefährdeten Pflanzen zu führen. Ökologische Kriterien werden bei der Sammlung genauestens berücksichtigt. 

Sélection – beste konventionelle Qualität (Sel.)
Nicht alle Pflanzen sind in Bio-Qualität verfügbar. In diesem Fall greifen wir auf die beste, sorgfältig ausgewählte und geprüfte konventionelle Qualität zurück.

Herstellungsverfahren

Wasserdampf-Destillation (WD)
Die Wasserdampf-Destillation zur Gewinnung ätherischer Öle hat eine lange Tradition und wird nach wie vor für die meisten Pflanzen eingesetzt. Die pflanzlichen Rohstoffe werden in einen grossen Edelstahlbehälter (Alambic) gefüllt und gepresst. Dann wird Wasserdampf erzeugt, der auf seinem Weg durch das Pflanzengut die Zellen der Pflanzen aufbricht, wobei das ätherische Öl im Dampf gelöst wird. Dieser wird anschliessend abgekühlt: So gewinnt man das ätherische Öl, und gleichzeitig entsteht das Hydrolat.

Kaltpressung (KP)
Wird ausschliesslich bei Zitrusfrüchten, deren ätherisches Öl in der Fruchtschale steckt, angewendet. Bei Orange, Zitrone, Mandarine etc. ist die Gewinnung des ätherischen Öles mit der Saftgewinnung gekoppelt.  Hier wird die Essenz nach traditioneller Methode mit der Sfumatricemaschine gepresst, d.h. die Schalen werden nicht geraspelt, sondern gebogen und zerquetscht. Bei der Bergamotte wird die Methode der Pellatrice angewendet, wobei die Schalen geraspelt werden, und das ätherische Öl durch Zentrifugieren von Wasser/Saftanteilen getrennt wird.

Extraktion von Absolues (Abs.)
Die Düfte fragiler Blüten, die aus Qualitätsgründen nicht destilliert werden können, werden mit Lösungsmitteln gewonnen (Alkohol, Hexan). Alle Absolues von Farfalla sind rückstandskontrolliert. 

Wie wirken ätherische Öle auf uns?

Ätherische Öle haben eine enge Verwandschaft mit den körpereigenen Hormonen. Ihre Duftmoleküle treffen beim Einatmen auf die Riechschleimhaut und dort auf Millionen von Riechzellen und Flimmerhärchen. Sie werden in einen elektrischen Impuls umgewandelt, der ins limbische System weitergeleitet wird. Dort werden Funktionen wie Atmung, Körpertemperatur, Verdauung u.a. gesteuert, hier entstehen Gefühle und werden Erinnerungen gespeichert. Im limbischen System ist auch die Schaltzentrale dafür, ob man jemanden «riechen» mag oder nicht, wie für das sinnliche und sexuelle Empfinden. Deshalb haben natürliche Duftstoffe auf diese Aspekte einen starken Einfluss.

Ätherische Öle wirken auf die Psyche

  • sie können entspannen, Gelassenheit schenken, zur eigenen Mitte führen, für Lebensfreude, Mut und Fröhlichkeit sorgen, Ängste und Anspannungen mildern
  • sie können anregen, die Konzentration steigern, für Durchhaltevermögensorgen, Kreativität und Inspiration befügeln

Ätherische Öle können Körper und Haut...

  • pflegen, anregen
  • erfrischen, wärmen, entspannen
  • reinigen, klären, beleben
  • stärken, schützen
  • regenerieren, aphrodisieren, harmonisieren

Wie wende ich ätherische Öle am Besten an?

Raumbeduftung
je nach Bedürfnis (z.B. Luftreinigung und -Vitalisierung, gute Stimmung, Konzentrationsförderung, Entspannung...)

Duftlampe: Schale mit Wasser füllen, einige Tropfen ätherisches Öl ins Wasser geben und das Teelicht anzünden. Es muss immer genügend Wasser in der Schale sein. Kein kaltes Wasser in die heisse Glasschale nachgiessen (Bruchgefahr)! Nie unbeaufsichtigt brennen lassen!

Duftsteine: geeignet für die Beduftung von Bad, Toilette, Bürotisch, Nachttisch, Schrank, Auto usw. Anwendung: ca. 10–15 Tropfen unverdünntes ätherisches Öl auf den Stein (mit Unterteller) geben und bei Bedarf wiederholen.

Bio-Aromasprays: Raumsprays vitalisieren die Raumatmosphäre, neutralisieren unangenehme Gerüche und schaffen eine wohltuende und duftende Stimmung. Mit dem Basic Bio-Aromaspray von Farfalla kann jeder sein eigenes Raumspray kreieren. Die Spray-Basis mit 30-50 Tropfen ätherischen Öls mischen - fertig. 

Elektrische Bedufter (Aroma-Stream, Aroma-Stone, Aroma-Vernebler usw.): für Therapieräume, Seminarräume, Hotels, Spitalzimmer, Warteräume usw. 

Inhalation
1–5 Tropfen, je nach Intensität des ätherischen Öls, pro Inhalation dosieren. Sparsam einsetzen, da intensiv.

Reinigung
2–3 Tropfen Essenz in neutraler Flüssigseife ins Putzwasser mischen, z.B. frische Düfte wie Litsea Cubeba, Lemongrass und Zitrusdüfte.

Duschgel
Je nach Intensität 30–40 Tropfen auf 200ml Basic Cocos-Schaumbasis dosieren.

Bad, Fussbad
Je nach Intensität des ätherischen Öls 4–10 Tropfen pro Vollbad dosieren. Ätherische Öle sind nicht wasserlöslich, deshalb mit einem natürlichen Emulgator, z.B. Flüssigseife (Farfalla Basic Cocos-Schaumbasis), Rahm oder Honig mischen.

Massage, Körperpflege
Ätherische Öle immer verdünnt auf der Haut anwenden! Ca. 30-50 Tropfen auf 100 ml Farfalla Basic Bio-Pflegeölmischung dosieren.

Gesichtspflege
5-10 Tropfen ätherisches Öl auf 50 ml Farfalla Basic Bio-Pflegeölmischung oder z.B. Avocadoöl, Mandelöl, Granatapfelsamenöl, Gurkensamenöl, Nachtkerzenöl, Wildrosenöl, Macadamiaöl u.a. dosieren. Bitte beachten Sie auch die Farfalla Basic-Produkte für die Kreation eigener Pflegeprodukte und Bio-Aromasprays auf Seite 26


Bewusster Umgang mit ätherischen Ölen

Ätherische Öle sind konzentrierte Pflanzenpower – deshalb:

  • immer sehr sparsam anwenden
  • lichtgeschützt, kühl und kindersicher aufbewahren
  • Kontakt mit Augen, Schleimhäuten und offenem Feuer unbedingt vermeiden


Direkter Hautkontakt
Auf der Haut immer verdünnt anwenden.

Besonders hautirritierende ätherische Öle: Myrte, Nelke, Verbena, Zimt und Lemongrass. 

Ätherische Öle von Zitrusfrüchten, Johanniskraut, Verbena und Angelikawurzel erhöhen die Lichtempfindlichkeit der Haut und dürfen nicht in der Sonne verwendet werden.

Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft
: Anis, Basilikum, Estragon, Fenchel, Lorbeer, Muskatellersalbei, Rosmarin, Salbei, Thymian Thymol, Wacholder, Ysop vermeiden. Auch andere Öle sollten während der Schwangerschaft sehr sparsam verwendet werden. Kamille und Pfefferminze in den ersten Schwangerschaftsmonaten nicht anwenden. 

KinderÄusserst sparsam dosieren. Für Kinder halbieren, bei Säuglingen ganz verzichten.

EpilepsieFenchel, Kampfer, Rosmarin, Salbei, Thymian, Ysop und Zeder vermeiden.

Für ausführliche Informationen zu diesen Themen die Fachliteratur konsultieren.


Erste Hilfe / Notfälle
Bei Reizungen oder Verätzungen das ätherische Öl zuerst mit pflanzlichem Öl lösen, mit einem Taschentuch abreiben und anschliessend die Haut mit viel Wasser spülen. 

  • nach Augenkontakt das Auge sofort mit reichlich fliessendem Wasser spülen

  • bei starken Reaktionen (Schwindel, Übelkeit) den Arzt verständigen oder 

  • die entsprechende Giftzentrale kontaktieren.